Speeddating mit Politikern
Schülerinnen und Schüler befragen Politiker
CITIZENS – „Europäische Perspektiven: Bürger gestalten die Zukunft“ Städtepartnerschaftsprojekt mit europäischen Partnerstädten
Am 04. und 05. November 2025 fand am Christlichen Gymnasium Jena eine Veranstaltung des europäischen Bürgerprojekts CITIZENS – „Demokratie in der Krise?!“ statt. Das Projekt wird durch Recht in Europa e.V. in Kooperation mit verschiedenen Bildungseinrichtungen durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen europäischen Städten zu vernetzen und gemeinsam an Zukunftsfragen Europas zu arbeiten. Die Zusammenarbeit erfolgt mit Partnern aus: Timisoara (Rumänien), Izola (Slowenien), Kifissia (Griechenland) und Brovary (Ukraine, Solidaritätspartnerstadt Jenas)
Im Zentrum stehen in allen Partnerstädten Bürgerräte, die sich halbjährlich zu vier Zukunftsthemen austauschen: Demokratie, Migration, Geschlechtergleichstellung und Europäische Identität
Die Bürgerräte führen in ihren Städten Befragungen zu den jeweiligen Themen durch, werten die Ergebnisse aus und diskutieren sie lokal. Anschließend vergleichen sie ihre Resultate bei internationalen Treffen mit den anderen Partnerstädten.
Am 04. November 2025 startete die Projektveranstaltung in Jena mit der Präsentation der Bürgerbefragungen zum Thema Demokratie. Dabei wurden sowohl lokale Perspektiven als auch internationale Ergebnisse verglichen. Am 05. November 2025 fand eine internationale Podiumsdiskussion unter dem Motto „Demokratie in der Krise?“ statt. Vertreterinnen und Vertreter der Politik diskutierten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Gästen aus den Partnerstädten über die aktuellen Herausforderungen demokratischer Systeme. Das Christliche Gymnasium Jena freut sich über die Möglichkeit, mit europäischen Partnern zu diesem wichtigen Austausch beizutragen und Schülerinnen und Schüler aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen.
